Thaimassage in Thailand

Verbreitung der Thaimassage in Thailand und ihre offizielle Anerkennung als Heilkunst

Der Wat Pho Tempel in Bangkok, einer der bekanntesten Tempel Thailands, ist das bedeutendste Zentrum für die Lehre und Praxis der Thaimassage.

Die Verbreitung der Thaimassage in Thailand und ihre offizielle Anerkennung als Heilkunst


Die Thaimassage, bekannt als Nuad Phaen Boran, ist eine traditionelle Heilmethode, die tief in der thailändischen Kultur und Geschichte verwurzelt ist. Sie hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde schließlich offiziell als eine wichtige Form der traditionellen thailändischen Medizin anerkannt.


Ursprünge und historische Entwicklung der Thaimassage


Die Wurzeln der Thaimassage reichen mehr als 2.500 Jahre zurück und sind eng mit der Geschichte des Buddhismus und der indischen Ayurveda-Tradition verbunden. Jivaka Kumar Bhaccha, der legendäre Leibarzt des Buddha, gilt als einer der Begründer der Thaimassage. Seine Kenntnisse in Kräutermedizin und Massage legten den Grundstein für die Entwicklung dieser Heilkunst.


Frühgeschichte der Thaimassage in Thailand und der Einfluss des Buddhismus


Mit der Verbreitung des Buddhismus nach Südostasien gelangte auch das Wissen über die ayurvedische Medizin und Massage nach Thailand. Mönche und Heiler, die nach Thailand reisten, brachten diese Techniken mit sich und integrierten sie in die thailändische Kultur. Die Thaimassage wurde in den Tempeln praktiziert und gelehrt, wo sie als eine Form der spirituellen und körperlichen Heilung betrachtet wurde.


Die Verbreitung der Thaimassage in Thailand


Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich die Thaimassage in ganz Thailand. Sie wurde nicht nur in Tempeln und Klöstern praktiziert, sondern auch in ländlichen Gemeinden und städtischen Zentren. Praktisch in jeder Familie wird und wurde Thaimassage praktiziert. Verschiedene Faktoren trugen dabei zur ihrer Verbreitung bei:


Kulturelle Integration:


Die Thaimassage wurde als ein integraler Bestandteil der thailändischen Kultur betrachtet. Sie war nicht nur eine medizinische Praxis, sondern auch eine Form der sozialen Interaktion und des kulturellen Austauschs.


Verbreitung durch Familiäre Tradition:


Viele Techniken der Thaimassage wurden und werden innerhalb von Familien weitergegeben. Eltern lehrten ihre Kinder die Kunst der Massage, und diese Traditionen wurden von Generation zu Generation weitergeführt.


Verbreitung durch Buddhistische Tempel:


Die Tempel spielten eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der Thaimassage. Mönche und Laien praktizierten und lehrten die Massage als Teil ihrer spirituellen Praxis. Der Wat Pho Tempel in Bangkok, einer der bekanntesten Tempel Thailands, ist ein bedeutendes Zentrum für die Lehre und Praxis der Thaimassage.


Die offizielle Anerkennung als Heilkunst


Die offizielle Anerkennung der Thaimassage als Heilkunst in Thailand ist ein relativ neuerer Entwicklungsschritt, der jedoch tiefgreifende Auswirkungen auf die Praxis und Verbreitung dieser Tradition hatte.


Staatliche Anerkennung der Thaimassage:


Im Jahr 1957 erkannte das thailändische Gesundheitsministerium die Thaimassage offiziell als Teil der traditionellen thailändischen Medizin an. Diese Anerkennung war ein wichtiger Schritt, der die Thaimassage als legitime und wertvolle medizinische Praxis bestätigte.



Einrichtung von Ausbildungszentren:


Mit der staatlichen Anerkennung wurden formale Ausbildungszentren für Thaimassage eingerichtet. Der Wat Pho Tempel in Bangkok wurde zu einem der ersten und bekanntesten Ausbildungszentren. Hier werden Kurse und Zertifizierungen angeboten, die sicherstellen, dass Praktizierende eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten.


Regulierung und Zertifizierung:


Die Einführung von Standards und Zertifizierungsprozessen half, die Qualität der Thaimassage zu sichern und sicherzustellen, dass Praktizierende über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen. Dies trug auch dazu bei, das Ansehen der Thaimassage sowohl im Inland als auch international zu steigern.


Integration in das Gesundheitssystem:


Die Thaimassage wurde in das offizielle Gesundheitssystem integriert. Viele Krankenhäuser und Gesundheitszentren bieten heute Thaimassage als Teil ihrer Behandlungsangebote an. Dies hat die Zugänglichkeit der Thaimassage für die breite Bevölkerung erheblich verbessert.


Moderne Entwicklungen und internationale Verbreitung


Die Thaimassage hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und sich weit über die Grenzen Thailands hinaus verbreitet.


Die Entwicklung derThaimassage durch Globalisierung und Tourismus:


Der weltweite Tourismusboom hat wesentlich zur internationalen Verbreitung der Thaimassage beigetragen. Touristen, die Thailand besuchen, erleben die Vorteile der Thaimassage und tragen dieses Wissen in ihre Heimatländer zurück. Dies hat zur Eröffnung zahlreicher Thaimassage-Zentren weltweit geführt.

So gibt es inzwischen internationale Ausbildungsprogramme.  Viele thailändische Ausbildungszentren bieten heute internationale Programme an, die es Menschen aus aller Welt ermöglichen, Thaimassage zu lernen und zu praktizieren. Diese Programme tragen zur Verbreitung und Standardisierung der Thaimassage auf globaler Ebene bei.


Forschung und Wissenschaft:  Die wissenschaftliche Erforschung der Thaimassage hat zu einem besseren Verständnis ihrer gesundheitlichen Vorteile geführt. Studien haben gezeigt, dass Thaimassage bei der Linderung von Schmerzen, Stress und anderen gesundheitlichen Problemen wirksam sein kann. Diese wissenschaftliche Anerkennung hat dazu beigetragen, das Ansehen der Thaimassage weiter zu stärken. Leider ist dies bei den offiziellen Stellen in Deutschland bis heute nicht angekommen, doch das Bewusstsein, dass sich hinter dieser als alternativ bezeichneten Heilkunde mehr steckt, Dennoch sieht die Schulmedizin ängstlich auf alle wirksamen anderen Heilmethoden, und so wird eine offizielle Anerkennung wohl noch lange auf sich warten lassen, wie man an der Sicht der Homöopathie heutzutage erkennen kann.


Herausforderungen und Zukunftsperspektiven


Trotz der weitreichenden Anerkennung und Verbreitung der Thaimassage in Thailand gibt es auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt:


Bewahrung der Tradition:

Mit der Globalisierung besteht die Gefahr, dass die traditionelle Praxis der Thaimassage verwässert wird. Es ist wichtig, die ursprünglichen Techniken und Prinzipien zu bewahren und sicherzustellen, dass sie korrekt weitergegeben werden.


Qualitätskontrolle:

Die Sicherstellung der Qualität der Thaimassage bleibt eine wichtige Aufgabe. Dies erfordert kontinuierliche Ausbildungs- und Zertifizierungsprogramme sowie die Überwachung von Praxisstandards.


Integration in moderne Gesundheitssysteme:

Die Thaimassage muss ihren Platz in modernen Gesundheitssystemen finden und gleichzeitig ihre traditionellen Wurzeln bewahren. Dies erfordert eine Balance zwischen traditioneller Praxis und moderner medizinischer Forschung.


Die Verbreitung und offizielle Anerkennung der Thaimassage in Thailand ist ein beeindruckendes Beispiel für die Integration traditioneller Heilmethoden in moderne Gesundheitssysteme. Durch staatliche Anerkennung, formale Ausbildung und internationale Verbreitung hat die Thaimassage ihren Platz als wertvolle medizinische Praxis gefunden.

Wir wünschten uns, dass dies auch in ähnlicher Form in Deutschland stattfinden würde und es ein Miteinander aller Heilmethoden gäbe, bis heute dürfen wir nur von Wellnessmassagen sprechen, was ja bereits den Stellenwert im System spiegelt.


Jivaka Kumar Bhacchas Vermächtnis lebt in der Praxis der Thaimassage weiter, die heute von Millionen Menschen weltweit geschätzt und praktiziert wird. Die Herausforderung für die Zukunft besteht darin, die Qualität und Integrität dieser traditionellen Heilkunst zu bewahren und gleichzeitig ihre Vorteile für die moderne Medizin weiter zu erforschen und zu nutzen. Die Thaimassage bleibt ein lebendiges und dynamisches Erbe, das sowohl kulturell als auch medizinisch von unschätzbarem Wert ist und auch weiterhin als "Hausdoktor" in Thailand den Familien und auch den Touristen für eine Vielzahl von "Wehwehchen"  zur Verfügung steht und gerne angewandt wird.

Eine Gruppe von Mönchen steht auf einer Holzbrücke über einem Fluss.
von Thaimassage Düsseldorf 10. Juni 2024
Thaimassage und Buddhismus: Eine tiefe Verbindung zwischen Heilkunst und spiritueller Praxis
von Thaimassage Düsseldorf 4. Juni 2024
Faire Preisgestaltung für eine gute Thaimassage Die Kosten für eine qualitativ hochwertige Thaimassage können je nach Region, Ausbildung des Masseurs und Art der Einrichtung variieren. Hier sind einige Richtwerte und wichtige Aspekte, die den Preis einer guten Massage beeinflussen: Preisspanne: Durchschnittspreise: In vielen europäischen Städten liegt der faire Preis für eine Stunde Thaimassage zwischen 60 € und 100 €. In größeren Städten oder spezialisierten Spas können die Preise auch höher liegen. Hier sind die Preise für einige der besten Studios in europäischen Städten (Stand: Juni 2024): Paris: Ban Sin Thai ( https://www.bansinthai.fr/fr ) : ca. 120 € pro Stunde Wien: Samui Thai Massage ( https://www.samui-thaimassage.at/ ) : ca. 90 € pro Stunde Zürich: Ruen Thai Massage ( https://ruanthai-wellness.ch/ ) : ca. 150 CHF (ca. 140 €) pro Stunde London: Thai London Therapy ( https://thailondontherapy.com/ ) : ca. 95 £ (ca. 110 €) pro Stunde Qualifikation und Erfahrung: Ausbildung: Ein gut ausgebildeter Masseur, verdient eine faire Vergütung. Dies spiegelt sich in den höheren Preisen wider. Praktische Berufserfahrung: Dabei ist die praktische Erfahrung mindestens genauso wichtig wie formale Zertifikate, wenn nicht sogar wichtiger. Schliesslich ist eine gute Massage eine energetische Behandlung, und es heisst nicht umsonst Behandlung. Ein erfahrener Masseur hat in der Regel seine Technik und kann gut auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Qualität der Einrichtung: Hygiene und Komfort: Eine saubere, gut ausgestattete und komfortable Umgebung trägt zum Wohlbefinden bei und rechtfertigt höhere Preise. So sollten bei jeder Massage frische Handtücher verwendet werden. Servicequalität: Ein höherer Preis garantiert in der Regel auch besseren Service und individuellere Betreuung. Faire Entlohnung: Lebensunterhalt des Masseurs: Eine faire Bezahlung stellt sicher, dass der Masseur von seinem Beruf leben kann, was zu einer höheren Motivation und besseren Servicequalität führt. Warum eine billige Thaimassage auf Dauer nicht funktionieren kann Eine billige Thaimassage kann aus verschiedenen Gründen möglicherweise nicht die Qualität und den Wert bieten, die man von einer guten und fairen Massage erwarten würde. Hier sind einige Gründe, warum das so sein könnte: Qualifikation des Masseurs: Mangelnde Ausbildung: Eine gute Thaimassage erfordert fundierte Kenntnisse und eine umfassende Ausbildung. Masseure, die für niedrige Preise arbeiten, haben oft nicht die notwendige Ausbildung oder Erfahrung. Weniger erfahrene Masseure könnten Schwierigkeiten haben, die Techniken korrekt anzuwenden und individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Qualität der Einrichtung: Hygiene und Sauberkeit: Niedrigere Preise könnten bedeuten, dass an der Sauberkeit und Hygiene gespart wird, was zu unangenehmen oder sogar unhygienischen Bedingungen führen kann. Ausstattung: Günstige Massageeinrichtungen könnten minderwertige oder abgenutzte Ausstattung verwenden, was das gesamte Massageerlebnis beeinträchtigen kann. Dauerhafte Kosten und Betriebskosten: Mietkosten: In guten Lagen mit höherer Miete ist es schwer, kostendeckend für nur niedrige Preise pro Stunde zu arbeiten. Materialien und Pflege: Hochwertige Massageöle und -lotionen sowie die regelmäßige Wartung und Reinigung der Räumlichkeiten kosten Geld. Faire Entlohnung hat ebenfalls seinen Preis. Insgesamt sollte die Preisgestaltung einer Massage sowohl die Qualität der Dienstleistung als auch die fairen Arbeitsbedingungen für die Masseure widerspiegeln. Eine zu billige Massage kann oft nicht die gleichen Standards halten wie eine teurere, da an verschiedenen wichtigen Aspekten gespart wird.
Rama V Chulalongkorn
20. Mai 2024
Die Bedeutung der Thaimassage zu Zeiten von König Rama V (Chulalongkorn) und der Einfluss Chulalongkorns auf ihre Verbreitung und Weiterentwicklung
Druck mit dem Ellenbogen in der Thaimassage ein gängiger Griff
5. Mai 2024
Balsam für Körper und Geist - die Thai-Massage
15. Mai 2023
Die heilende Wirkung der Thai-Massage: Warum sie mehr als nur eine Spa-Behandlung ist
Bioverfügbarkeit - das neue Kriterium bei Nahrungsergänzungsmitteln
von PHANNEE® 12. Oktober 2021
Das Angebot ist groß, aber es gibt gravierende Unterschiede - die Bioverfügbarkeit. Was wirklich zählt bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist die Bioverfügbarkeit! Auch unser Arzt hat uns auf dem Höhepunkt der Pandemie dringend die Einnahme von D3 empfohlen. Doch welches sollten wir nehmen? Worauf leider noch nicht genügend geachtet wird, ist die Bioverfügbarkeit des Mittels, das wir nehmen. Diese war auch bis vor kurzem kein Kriterium, weil es keine Alternativen gegeben hatte. Seit Ende 2018 gibt es ein patentiertes Verfahren, das geradezu eine Revolution in der Bioverfügbarkeit darstellt. Die Mizellisierung, d.h. fettlösliche Stoffe zu wasserlöslichen Stoffen machen. Stoffe, die bislang nur fettlöslich zu verabreichen waren, wie z.B. D3, CBD, Curcumin und andere Stoffe, die wegen ihrer Wirkung zu Recht geschätzt werden, werden jetzt mit einem Trick zu wasserlöslichen Stoffen, das bedeutet die Aufnahme dieser Stoffe vom Körper steigt von durchschnittlich 5 % auf nahezu 100 %. D3 ist fettlöslich, und wird daher wie alle fettlöslichen Substanzen als übliches Nahrungsergänzungsmittel nur zu einem Bruchteil der Einnahmemenge aufgenommen (man sagt um die 5 %, die nach Durchschreiten der magen-Darm-Passage im Zwölffingerdarm aufgenommen werden). Um diesen eher bescheidenen Erfolg zu verbessern, wird empfohlen die Tropfen unter die Zunge zu träufeln und dort 30 Sekunden einwirken zu lassen. Eine signifikante Verbesserung der Aufnahmemenge hat es allerdings auch dann nicht. Bei wasserlöslichen Stoffen ist all das nicht nötig. Einfach in ein Getränk tropfen, es vermischt sich mit dem Getränk und wird dann, ebenfalls nach Durchschreiten der Magen-Darm-Passage zu fast 100% im Zwölffingerdarm aufgenommen. Unvergleichlich. Es gibt inzwischen einige wenige Anbieter, wir haben uns beim D3 für die Verbindung mit K2 entschieden und nehmen das Produkt der österreichischen Firma BIOCANNOVEA. Die Österreichische Firma hat sich als Spezialist für Immunanalysen und Nährstoffzentrum einen hervorragenden Ruf erworben und produziert mit Rohstoffen höchster Güte (uch oft aus eigenem Anbau in Schweiz und Österreich) ohne irgendwelchen schädlichen oder synthetischen Zusätze. Wir haben einen kleinen Vorrat an D3K2, den wir gerne mit unseren Kunden teilen.
von Guido Janssen 4. Oktober 2021
Seit langem ist bekannt, dass wir heutzutage fast ausnahmslos an einem Mangel des "Sonnenvitamins" D3 leiden. Doch seit dem Ausbruch von Covid-19 wird dem Wundervitamin noch eine andere Eigenschaft nachgesagt, es soll tatsächlich vor Intensivbehandlung und Tod bewahren. Die Studie, die dem zugrunde liegt, ist zwar umstritten, aber auch nicht widerlegt. So schreibt das Deutsche Ärzteblatt, dass immer mehr Ärzte eine Vitamin D Supplementierung empfehlen und mehr Nutzen als Schaden sehen, und es für unethisch halten, diese den Patienten vorzuenthalten. Auch unser Hausarzt hat uns die Einnahme dringend empfohlen.  In der Schweiz und Italien wird die zusätzliche Einnahme inzwischen explizit empfohlen. Hier in Deutschland ist man zögerlicher. Wenn ich erst einmal den D3 Spiegel testen möchte, kann ich einen sogenannten Schnelltest kaufen. Oder in der Apotheke einen machen lassen. Ich kann allerdings auch zunächst einmal den absolut sehenswerten Vortrag von Prof. Dr. Jörg Spitz, der die Akademie für menschliche Medizin gegründet hat, auf YouTube ansehen. 90 Minuten, die die Augen öffnen. Dr. Spitz gehört seit Jahren zu den führenden Vitamin D Experten in Deutschland und wird nicht umsonst als der Vitamin D Papst bezeichnet. Dieser Vortrag ist ein absolutes Muss, für jeden, dem sein Körper nicht egal ist. Es gibt auch eine Kurzform des Vortrags Die wichtigsten Fakten zu Vitamin D – Das Fundament Ihrer Gesundheit – Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Auf Papiergeld hält ein Covid-19-Virus nur 24 Stunden, auf Plastik 72 Stunden
von Guido Janssen 7. März 2021
Auch wir haben immer geglaubt, die Virengefahr sei bei Kartenzahlung geringer. Erst als wir uns damit intensiv beschäftigt haben, kamen wir zu einem gänzlich anderen Ergebnis, denn auf einem Geldschein hält ein Virus nur ein Drittel der Zeit, die er auf einer Kreditkarte hälten würde.
Eine Kräuterstempelmassage ist eine besondere Art der Thaimassage.
von PHANNEE 26. August 2020
Eine Kräuterstempelmassage ist eine ganz besondere Art der Thai Massage, sie fördert die Durchblutung und stimuliert den gesamten Organismus.
Seit Jahrhunderten ist die Thaimassage in Thailand besonders beliebt.
von PHANNEE 18. August 2020
Seit ungefähr 2500 Jahren wird die Thaimassage zur Linderung aller nur denkbaren Wehwehchen genutzt und ist aus dem thailändischen Alltag nicht wegzudenken.
Weitere Beiträge
Share by: