Es begann damit, dass wir nun unbedingt die gleichen Preise anbieten wollten, die wir noch vor der Pandemie für Sie halten konnten.
Da wir nun wegen der Pandemie erhebliche ausserordentliche Kosten hatten, Umgestaltung, Sensor-Desinfektionsmittelspender, Luftfilterung für alle Räume, um nur einige zu nennen, mussten wir sehen, wo wir anderweitig einsparen konnten, und uns also mit allen Kosten beschäftigen.
Klar war, wir müssen Kosten senken, um das günstige Preisniveau weiterhin bieten zu können. Letztlich war der am ehesten zu verringernde Posten die inzwischen richtig teuer gewordene Abwicklung der Kartenzahlung, die zwar der Kunde nicht merkt, aber sich beim Anbieter erheblich niederschlagen.
Doch gerade in einer Zeit der Pandemie keine Kartenzahlung anbieten?
Wo doch die WHO dies als einzig sichere Zahlung empfiehlt. Und auch der Discounter um die Ecke bittet gänzlich auf Bargeld zu verzichten.
Ist also Barzahlung wirklich unsicherer und gefährlicher?
Und werden die Kunden das verstehen und mittragen?
Die Behauptung, es sei eine gänzlich kontaktlose Zahlung mit Karte möglich, ist eine Falschbehauptung. Nirgendwo, ausnahmslos, ist die Zahlung ohne Eingabe der Geheimnummer oder die Unterschrift mit einem bereitgestellten Stift möglich. Und schließlich müssen Sie die Karte selbst anpacken. Das Abheben von Bargeld erfolgt genauso.
Warum soll dann die Zahlung mit Geldschein gefährlicher oder infektiöser als der Gebrauch eine Karte sein?
Sowohl die Europäische Zentralbank (EZB) als auch die deutsche Bundesbank teilten mit, dass es keinerlei Belege dafür gibt, dass das Corona-Virus durch Banknoten übertragen wird. Exemplarisch sel sei hier einmal die Antwort der Sparkasse aufgeführt. Die Antwort lesen Sie auf der Homepage der Sparkassen ( https://www.sparkasse.de/aktuelles/coronavirus-sicher-bezahlen.html )zum Thema:
In Zeiten des Coronavirus sicher bezahlen.
Wir zitieren: "3. Sollte man Geldscheine und Münzen desinfizieren?
Nein. US-Virologen gehen davon aus, dass die wenigen Keime einer Art, die sich auf einem Geldschein oder einer Münze befinden, in der Regel nicht ausreichen, um eine Infektion zu verursachen.
Laut aktueller Studien überlebt das Coronavirus auf Pappe und Papier bis zu 24 Stunden.
Die Menge der noch lebensfähigen Viren reduziert sich in dieser Zeitspanne aber deutlich. Zudem trocknet das Virus schnell aus – zum Beispiel durch Sonnenlicht.
Auf anderen Oberflächen, wie zum Beispiel Kunststoff und Edelstahl, überlebt das Coronavirus Sars-CoV-2 länger – bis zu 72 Stunden, schreibt ein Forschungsteam des US-Gesundheitsinstituts NIH und der Seuchenschutzbehörde CDC.
Im Umgang mit Bargeld und in jeder anderen Situation gilt:
Die Empfehlung, sich oft und gründlich die Hände zu waschen, ist die beste Methode, um eine Virenübertragung auf Atemwege und Schleimhäute zu vermeiden."
Also ist das Risiko der Kontaminierung eines Geldscheines genau das Gleiche wie das der Karte. Nur, dass ein eventueller Virus auf einer Karte 3 mal solange überlebt.
Jetzt könnte man sich überlegen, warum uns so vehement die Kartenzahlung ans Herz gelegt wird, ja sogar die Abschaffung des Bargelds gewünscht wird.
Der russische Schriftsteller Dostojewski hat im 19. Jahrhundert geschrieben "Geld ist geprägte Freiheit", wenn das Bargeld verschwindet, verschwindet auch die Freiheit. Googlen Sie mal.
Ein Thema, das wir hier nicht weiter diskutieren möchten, uns ging es um die Frage, ist Barzahlung gefährlicher, da uns die Kosten zu hoch sind.
Ergebnis: Barzahlung ist nicht gefährlicher, aber billiger, Kartenzahlung ist für uns bedeutend teurer und nicht sicherer.
Ist uns allen das den Mehrpreis wert?
Je länger man sich mit diesem Thema beschäftigt, desto mehr fragt man sich, ob das Angebot der Kartenzahlung überhaupt Sinn macht. Uns geht es aber in diesem Punkt in der Pandemie um die Sicherheit , und darum diese für unsere Kunden zu gewährleisten.
Vielleicht sagen Sie uns einfach einmal bei Ihrem nächsten Besuch, ob wir aus der Not eine Tugend machen sollen.
Ob wir also wieder Kartenzahlung einsetzen sollen, dafür aber die Preise anheben, oder ob es für Sie ebenso okay ist mit Bargeld zu bezahlen, .
Wir freuen uns auf Ihr Feedback.